Stockzahn — Sm std. (15. Jh.) Stammwort. Zu Stock in der Bedeutung Baumstumpf . ✎ Niederhellmann (1983), 167f. deutsch s. Stock, s. Zahn … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Stockzahn, der — Der Stockzahn, des es, plur. die zähne. 1. Bey einigen ein Nahme aller Backenzähne, welche die von den Hundszähnen zerschnittenen Speisen, zermalmen; vielleicht wegen ihrer mehrern Größe, Dicke und Breite; von Stock, Klotz, Masse. 2. Im engern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stockzahn — Backenzahn; Seitenzahn (umgangssprachlich); Mahlzahn; Molar (fachsprachlich) * * * Stọck|zahn, der (bayr., österr., schweiz.): Backenzahn. * * * Stọck|zahn, der (südd., österr., schweiz.): Backenzahn: ∙ *auf den Stockzähnen lächeln (heimlich… … Universal-Lexikon
Stockzahn — Stọck·zahn der; südd (A) (CH) ≈ Backenzahn … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Stockzahn — Stockzahnm 1.unentschlossenesMädchen.EigentlichderBackzahn;hierberuhendauf»⇨Zahn3«.GemeintisteinMädchen,dasmitderRede(vorallemmitdemWörtchen»ja«)stockt.Halbw1960ff. 2.aufdemletztenStockzahngehen(daherkommeno.ä.)=erschöpft,entkräftetsein.1950ff. 3 … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Stockzahn — Stọck|zahn (bayrisch, österreichisch, schweizerisch für Backenzahn) … Die deutsche Rechtschreibung
Burg Arbesbach — von Westen Alternativname(n): Stockzahn des Waldviertels … Deutsch Wikipedia
Arbesbach — Arbesbach … Deutsch Wikipedia
Brunn (Gemeinde Arbesbach) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Etlas (Gemeinde Arbesbach) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia